
Mit einer neuen Episode der Kategorie „Vegan? Kann man da überhaupt noch was essen?“ entführe ich euch heute in unsere Weihnachtsbäckerei.
Dazu muss ich sagen, dass ich nicht die begnadetste Backfee unter der Sonne bin und Backen nicht unbedingt zu meinen Lieblingstätigkeiten in der Küche gehören.
Ich fühle mich dabei oft eingeschränkt in meiner kulinarischen Kreativität und ich beherrsche auch nicht im Ansatz die Basics für ein gelungenes Backwerk.
Aber frei nach dem Motto „Man muss nicht alles können und mögen“ greife ich gerne auf simple Rezepte mit wenigen Zutaten zurück. Das hat dann auch den Vorteil, dass meine Kinder mithelfen können, denn wenn ich ehrlich bin, mache ich das nur für sie, weil sie Spaß dran haben. Vor allem der Große ist weniger ein „Draußenkind“ als ein „IchmöchtedrinnenallesmachenwasdieOmamacht-Kind“. Während der Kleine bei Minusgraden am liebsten nur draußen rumflitzt, bekommt man den Großen nur schwer vor die Tür. Er liegt mir deshalb seit Tagen in den Ohren. Also werden nun Plätzchen gegen Langeweile gebacken.
Wir haben uns in diesem Jahr für zwei einfache Sorten entschieden: „Butter“-Plätzchen und Vanillekipferl (meine Lieblingskekse).
„Butter“-Plätzchen
Zutaten
- 300 g Dinkelmehl Type 630
- 200 g pflanzliche Margarine (vegan)
- 100 g Zucker
- Abrieb einer unbehandelten Zitrone
Margarine und Zucker schaumig schlagen, dann die Zitrone zugeben und anschließend das Mehl. Alles zu einem Teig verkneten und diesen etwa 1 Stunde kalt stellen (in Klarsichtfolie fest einwickeln).
Danach auf einer mehligen Unterlage ausrollen und ausstechen. Dabei sollte der Teig nicht zu warm werden, also empfiehlt es sich, diesen immer nur in Portionen auszurollen und den Rest kalt zu stellen.
Nach dem Ausstechen habe ich die Bleche nochmal draußen ins Kühle gestellt (wir hatten -5 Grad). Danach kommen sie für etwa 10 Minuten bei 200° (Umluft 180°) in den vorgeheizten Backhofen.
Aus Puderzucker, Wasser und Zitronensaft habe ich einen Zuckerguss angerührt. Der Große hat diesen dann auf die Plätzchen gepinselt und sie anschließend mit Zuckerdekor verziert.
Der Kleine hat sich derweil mit der Teigrolle im Gesicht rumgerollt und sich an den Zuckerdekorkügelchen satt gegessen (= Abendessen gespart).
Vanillekipferl (die Lieblingskekse)
Zutaten
- 150 g gemahlene Mandeln
- 250 g Dinkelmehl Type 630
- 200 g pflanzliche Margarine (vegan)
- 80 g Zucker
- 25 g Vanillezucker
- Mark einer Vanilleschote
Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Diesen dann fest in Klarsichtfolie einwickeln und etwa 1 Stunde kalt stellen.
Danach in Portionen zu den Kipferl formen. Bleche dann nochmals kalt stellen.
Anschließend bei 180° (Ober-Unterhitze) etwa 15 Minuten backen. Die noch warmen Kipferl mit einem Gemisch aus Puder- und Vanillezucker bestäuben. Kalt werden lassen und fertig.
Impressionen der Küchenschlacht
Tipp zum Schluss: Den Papa die Küche sauber machen lassen und den Rabauken eine Weihnachtsgeschichte vorlesen..
Leave a Reply