Slow Family // Willkommen am Lagerfeuer – Eine Einladung in unseren Garten

Slow Family – Ein kleiner Einblick in ein Buch, das mein Leben veränderte

„Es ist höchste Zeit langsamer zu werden. Allerhöchste Zeit. Sonst verpassen wir die besten Jahre mit unseren Kindern. Zeit, die wir nie wieder zurückholen können. Und gleichzeitig darf das „Nimm dir Zeit“ nicht zum nächsten Punkt auf der Du-bist-nicht-gut-genug-Liste werden, der uns unter Druck setzt.“

Beim lesen dieses Satzes aus dem Buch „Slow Family“ von Julia Dibbern und Nicola Schmidt sind bei mir die letzten Dämme gebrochen. Nach Austausch mit anderen, die das Buch gelesen haben, ging das nicht nur mir so. Bereits nach den ersten Zeilen fühlt man einen Kloß im Hals. Man fühlt sich berührt und angesprochen auf eine noch nie dagewesene Art und Weise. Ich übertreibe nicht wenn ich sage, dass mich noch niemals Worte mehr bewegt und zum Nachdenken angeregt haben.
Noch nie hat mich ein Buch so sehr in seinen Bann gezogen. Ich ahnte nicht, wie sehr es meine Sichtweise und letztlich auch mein Leben verändern würde.

slowfamily

Kein Ratgeber – ein Impulsgeber. Und mein Gott hat das Buch in meiner Seelenwelt gewütet. Auf die beste Art und Weise. Mit erstaunlichen „Ergebnissen“ nach bereits wenigen Wochen.
Ich kann es euch also nur empfehlen. Tut euch und euren Kindern etwas Gutes, lest es!

Vom Impuls zur Idee

Worauf ich an dieser Stelle eigentlich hinaus will, ist etwas ganz anderes. Etwas Echtes und Handfestes. Etwas, zu dem mich dieses Buch inspiriert hat und das mir am Herzen liegt.
Die Sieben Zutaten für ein harmonisches, langsames Familienleben sind nach Julia und Nicola: Liebe, Natur, Achtsamkeit, Gemeinschaft, Ressourcen, Wissen und Zauber.

Sie geben darüber hinaus viele Tipps, wie man sich diese Zutaten selbst „zusammen basteln“ kann. Beispielsweise wie man sich ein „Dorf“ – also ein Netzwerk – schafft, wenn man weit weg von Verwandten in einer Großstadt lebt etc. Aber auch Tipps zum Leben in der Natur und in der Familie selbst finden sich. Was heißt Tipps. Es sind Anregungen, Impulse, die sich dann zu etwas formen, womit man sich selbst am wohlsten fühlt.

Was sich bei mir sehr stark eingeprägt hat ist das Thema „Kinder und Elemente“ – hier ganz besonders das Feuer. Ein Element, das ich in unserem Leben nicht so wirklich auf dem Schirm hatte.
Aber die beiden ermutigten mich, es auszuprobieren. Wir richteten in unserem Garten eine Feuerstelle ein und machten zum ersten Mal bei uns zu Hause ein Lagerfeuer. Die Kinder schleppten Holz, halfen beim Aussuchen des Platzes. Schauten zu, wie Papa das Feuer anzündete und dann: Saßen sie da und schauten hinein. Hielten Stöckchen rein und waren ganz bei sich. Und wir saßen daneben. Eine ganze, lange Weile und taten einfach nichts. Und dabei irgendwie doch so viel.
Wie sehr es vor allem den Großen beeindruckte merkten wir daran, dass er am liebsten jeden Tag Feuer machen wollte. Das ist bis heute noch so, er fragt fast täglich. Das und der Grundsatz der „Gemeinschaft“ – des „Dorfes“ – hat mich dazu inspiriert, euch nun alle einzuladen. Also wirklich physisch, wirklich, echt.

Willkommen in unserem Garten!

Seit gestern Abend – Freitag – werden wir ab jetzt den ganzen Sommer und frühen Herbst über jeden Freitag Abend von etwa 18 bis etwa 20:30 Uhr unser Lagerfeuer brennen haben. So läuten wir das Wochenende ein.
Wenn du also hier in der Nähe wohnst, oder in der Nähe bist, oder einfach herkommen magst, dann mach das! Pack dich, deine Kinder (sofern du welche hast, kein zwingendes Muss), deine Picknickdecke und wenn du magst auch deinen Picknickkorb ein und komm vorbei. Egal ob du das regelmäßig machen willst oder einmalig. Wir freuen uns auf Dich!
Und wie das bei uns so ausschaut, kannst du hier sehen:

 

Und ganz vielleicht pack ich das nächste Mal auch die Gitarre aus.

Slow Family in ganz kleinen Schritten

Wenn du nicht vorbei kommen kannst, dann freue ich mich, wenn ich dir eine Inspiration geben durfte, etwas Ähnliches auf die Beine zu stellen. Ganz entspannt, unaufgeregt, so wie es für dich passt. Schon etwas Klitzekleines kann Wunder bewirken. Kinder lieben Rituale, Elemente und vor allem das Zusammensein mit anderen Kindern und Erwachsenen in der Gemeinschaft. So ist der Mensch….

Ich wünsche Dir einen wundervollen Tag mit großartigen Entscheidungen!

unterschrift

Leave a Reply

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.