Denn 4 Jahre später wird man sich nicht mehr dran erinnern, ob die Wohnung sauber war, oder wen man alles wie lange bewirtet hat. Was wirklich schmerzlich zurück bleibt, ist die Erinnerung, dass das Stillen nicht geklappt hat.
Wenn man sich nun in die Drachenhöhle wagt, werden die obengenannten Grundsätze noch mal auf ein ganz anderes Level gehoben.
Willkommen also bei der "Declutter Masterclass - Ausmisten für Fortgeschrittene"!
Oder wie mein Mann dazu sagt: "Schatz ich bin so froh, dass du das machst, ich würde ja durchdrehen!"
Ich werde oft gefragt, ob unsere Ernährungsweise nicht furchtbar aufwändig ist. Oder mir wird direkt gleich unterstellt, dass ich den Großteil meiner Zeit kochend verbringe. Aber weit gefehlt. Das Thema Ernährung ist meine Leidenschaft - das Kochen ist es nicht. Geht das zusammen? Ja, geht!
98% aller Kinder werden mit gesunden Füßen geboren, aber nur 20% können sich diese gesunden Füße bis ins Erwachsenenalter erhalten. Schuld daran sind vor allem schlecht passende und falsch konzipierte Kinderschuhe.
Ich kenne niemanden, der sich rein pflanzlich ernährt und nicht regelmäßig Porridge - also Haferbrei isst. Und da ich gestern eine süße Mail von einer engen Freundin bekommen habe, in der sie mich fragte, welche "Körner" ich so in meinen Porridge werfe, dachte ich, ich schreib euch allen mein Rezept auf.
Sie könnten simpler nicht sein und schmecken richtig richtig lecker. Ich kann mir vorstellen, dass das auch eine Darreichungsform für schnäubige Kinder ist, die Haferflocken pur niemals essen würden.
Bindung zu den Kindern ist das Wichtigste und dazu braucht es einfach Zeit. Ich merke es sofort, wenn wir in einer hektischen Zeit den Faden zueinander verlieren. Fast automatisch wird das alltägliche Zusammenleben etwas schwieriger. Dann braucht es eine Zeitinsel, in der wir wieder zusammen finden.